Qualifizierung z. Klangpraktiker/in - Modul 3 von 3
Dozent
HP PSY Talia Christa Oberbacher
490,00 CHF
Zürich
Tel.: +41 43 960 2000
Unterrichtstermine
- Fr., 22.02.2019, 15:00-20:00
- Sa., 23.02.2019, 10:00-18:00
- So., 24.02.2019, 10:00-16:00
Download Seminarflyer
Beschreibung
Die Klangschalenmassage führt in kürzester Zeit in tiefe Entspannung und kann sanft Blockaden im Körper lösen. Gesunde Menschen werden gestärkt und gewinnen neue Kraft und Kreativität. Bei Krankheiten oder Unwohlsein kann die Klangschalenmassage die Selbstheilungskräfte anregen und das Körpersystem wieder in Einklang bringen. Die entspannende Wirkung der Klangschalenmassage vermag Schmerzen zu lindern und z. B. bei Kopfschmerzen, Verspannungen, Rückenproblemen zu helfen. Klanganwendungen werden heute in unterschiedlichen therapeutischen Bereichen eingesetzt, in Kliniken, in der Behindertenarbeit, in Kindergärten, in der Altenpflege u. im Hospiz.Es geht bei dieser Qualifizierung darum, das reiche und umfassende Potential des Mediums Klang kompetent und kreativ zu nutzen und bei Bedarf produktiv mit anderen Behandlungs- und Therapiekonzepten zu verbinden. Das Seminar ist erfahrungs- und praxisorientiert gestaltet. Sie erlernen wesentliche Theorie und wichtige Tools für die seriöse Anwendung von Klängen in der Arbeit mit Menschen.
Klang 3 - Praktiker:
- Kurze Wiederholung aus Teil 2
- Schulung der Intuition
- Erarbeiten einer energetischen Klangmassage mit mehreren Schalen und Gong
- Erarbeiten einer Klang-Phantasiereise mit Klangschalen, Gong und anderen Instrumenten, wie Sansula, Glockenspiel, Monochord, Lithophon etc.
- Selbsterfahrung/Üben in der Gruppe
- Abschlussprüfung Theorie u. Praxis
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein kleines Sitzkissen, eine Decke, Schreibmaterial und, falls schon vorhanden, eigene Klangschalen mit.
Voraussetzungen: Absolvierung von Klang 2 sowie Leistungsnachweis über 10 gehaltene Klangmassagen und Literaturstudium; Andere Interessenten nur nach Absprache mit der Studienleitung/Dozentin.
Beschreibung
Die Klangschalenmassage führt in kürzester Zeit in tiefe Entspannung und kann sanft Blockaden im Körper lösen. Gesunde Menschen werden gestärkt und gewinnen neue Kraft und Kreativität. Bei Krankheiten oder Unwohlsein kann die Klangschalenmassage die Selbstheilungskräfte anregen und das Körpersystem wieder in Einklang bringen. Die entspannende Wirkung der Klangschalenmassage vermag Schmerzen zu lindern und z. B. bei Kopfschmerzen, Verspannungen, Rückenproblemen zu helfen. Klanganwendungen werden heute in unterschiedlichen therapeutischen Bereichen eingesetzt, in Kliniken, in der Behindertenarbeit, in Kindergärten, in der Altenpflege u. im Hospiz.
Es geht bei dieser Qualifizierung darum, das reiche und umfassende Potential des Mediums Klang kompetent und kreativ zu nutzen und bei Bedarf produktiv mit anderen Behandlungs- und Therapiekonzepten zu verbinden. Das Seminar ist erfahrungs- und praxisorientiert gestaltet. Sie erlernen wesentliche Theorie und wichtige Tools für die seriöse Anwendung von Klängen in der Arbeit mit Menschen.
Klang 3 - Praktiker:
- Kurze Wiederholung aus Teil 2
- Schulung der Intuition
- Erarbeiten einer energetischen Klangmassage mit mehreren Schalen und Gong
- Erarbeiten einer Klang-Phantasiereise mit Klangschalen, Gong und anderen Instrumenten, wie Sansula, Glockenspiel, Monochord, Lithophon etc.
- Selbsterfahrung/Üben in der Gruppe
- Abschlussprüfung Theorie u. Praxis
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein kleines Sitzkissen, eine Decke, Schreibmaterial und, falls schon vorhanden, eigene Klangschalen mit.
Voraussetzungen: Absolvierung von Klang 2 sowie Leistungsnachweis über 10 gehaltene Klangmassagen und Literaturstudium; Andere Interessenten nur nach Absprache mit der Studienleitung/Dozentin.
Termine, Gebühren, Dozenten
Dozent
HP PSY Talia Christa Oberbacher
490,00 CHF
Veranstaltungsort
Zürich
Tel.: +41 43 960 2000
Unterrichtstermine
- Fr., 22.02.2019, 15:00-20:00
- Sa., 23.02.2019, 10:00-18:00
- So., 24.02.2019, 10:00-16:00
Download Seminarflyer
Haben Sie Fragen?
Unsere Studienberatung in Zürich, Herr Franco Bernasconi berät Sie gerne telefonisch unter +41 43 960 2000, per E-Mail an zuerich@paracelsus-schulen.ch oder über das Kontaktformular .8057 Zürich
Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten
SeminarIdInternet: 246502709222022019/Nummer: SSH7092220219
Ich berate Sie gerne
Studienberater
Franco Bernasconi
Telefon: 043 960 20 00
E-Mail: zuerich@paracelsus-schulen.ch
Paracelsus Schule Zürich