Psychologische Methoden zur Schmerztherapie
Dozent
Jeanette Läube
540,00 EUR
Download Seminarflyer
Beschreibung
Patienten mit chronischen Schmerzzuständen gehören zu dem klassischen Klientel in der Naturheilpraxis. In Deutschland leiden schätzungsweise etwa 8 Millionen Menschen an chronischen therapieresistenten Schmerzzuständen, bei denen schmerzstillende, nebenwirkungsbelastete Medikamente bestenfalls vorübergehende Linderung verschaffen, mit entsprechend krassen Folgen für die Gesundheit.Zirka 600.000 Schmerzpatienten gelten schulmedizinisch als `austherapiert`. Der Heilpraktiker mit einer speziellen Ausbildung als Schmerztherapeut kann hier dennoch oft schnell und erstaunlich wirkungsvoll helfen, denn er kennt die ganzheitlichen Therapieverfahren, kann sie - wie kein anderer - kombiniert einsetzen.
Hier gilt es, feinfühlig zu sein und die richtige Therapiemethode zu wählen.
Oft findet sich hinter den chronische Schmerzen eine psychische Ursache. Diese Ursache muss erkannt und angemessen therapiert werden.
Sie lernen im Seminar neben der Theorie der Schmerzerkrankungen auch die möglichen psychischen Auslöser für Schmerzen kennen.
Welche Therapiemethoden können Sie anwenden, um dem Schmerzpatient auf Augenhöhe zu begegnen?
Inhalt:
•Wie entstehen Schmerzen? (Anatomie/Physiologie)
• Organische Ursachen von Schmerzen/Erkrankungen
• Psychische Ursachen von Schmerzen
• Therapiemöglichkeiten- und formen
• Welche Therapie ist für welchen Schmerzpatient geeignet?
Die Fortbildung bietet für jeden therapeutisch Tätigen ein wertvolles Werkzeug für die Praxis und den Alltag.
Beschreibung
Patienten mit chronischen Schmerzzuständen gehören zu dem klassischen Klientel in der Naturheilpraxis. In Deutschland leiden schätzungsweise etwa 8 Millionen Menschen an chronischen therapieresistenten Schmerzzuständen, bei denen schmerzstillende, nebenwirkungsbelastete Medikamente bestenfalls vorübergehende Linderung verschaffen, mit entsprechend krassen Folgen für die Gesundheit.
Zirka 600.000 Schmerzpatienten gelten schulmedizinisch als `austherapiert`. Der Heilpraktiker mit einer speziellen Ausbildung als Schmerztherapeut kann hier dennoch oft schnell und erstaunlich wirkungsvoll helfen, denn er kennt die ganzheitlichen Therapieverfahren, kann sie - wie kein anderer - kombiniert einsetzen.
Hier gilt es, feinfühlig zu sein und die richtige Therapiemethode zu wählen.
Oft findet sich hinter den chronische Schmerzen eine psychische Ursache. Diese Ursache muss erkannt und angemessen therapiert werden.
Sie lernen im Seminar neben der Theorie der Schmerzerkrankungen auch die möglichen psychischen Auslöser für Schmerzen kennen.
Welche Therapiemethoden können Sie anwenden, um dem Schmerzpatient auf Augenhöhe zu begegnen?
Inhalt:
•Wie entstehen Schmerzen? (Anatomie/Physiologie)
• Organische Ursachen von Schmerzen/Erkrankungen
• Psychische Ursachen von Schmerzen
• Therapiemöglichkeiten- und formen
• Welche Therapie ist für welchen Schmerzpatient geeignet?
Die Fortbildung bietet für jeden therapeutisch Tätigen ein wertvolles Werkzeug für die Praxis und den Alltag.
Termine, Gebühren, Dozenten
Dozent
540,00 EUR
Veranstaltungsort
Osnabrück
Tel.: 0541-20 20 552
2 Termine folgen.
Unterrichtstermine
- Sa., 13.02.2021, 09:00-17:00
- So., 14.02.2021, 09:00-17:00
Download Seminarflyer
Haben Sie Fragen?
Unsere Studienleitung in Osnabrück, Frau Margaretha Terfehr-Rürup berät Sie gerne telefonisch unter 0541-20 20 552, per E-Mail an osnabrueck@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .49074 Osnabrück
Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten
SeminarIdInternet: 2844332713022021/Nummer: SSC27070320V17