Osteopathie: Intensivseminar – Strain - Counterstrain, Tenderpoints, Jones Punkte
Dozent
OS Torben-Matties Meyer
740,00 EUR

Onlineunterricht
- Do., 04.05.2023, 09:00-18:30
- Fr., 05.05.2023, 09:00-18:30
- Sa., 06.05.2023, 09:00-18:30
- So., 07.05.2023, 09:00-18:30
Download Seminarflyer
Beschreibung
Anfang der 1960er Jahre hat der Osteopath Dr. Lawrence Jones die Behandlungsmethode Strain and Counterstrain erforscht und entwickelt, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bei Patienten zu reduzieren oder aufzulösen. Somatische Dysfunktionen werden in diesem Modell von muskulären Fehlimpulsen, ausgehend von reaktiven Muskelspindelaktionen, ausgelöst. Zur Behebung dieser Störungen wird der entsprechende Muskel durch bestimmte Positionierungstechniken entlastet, um den Tonus wieder zu normalisieren. Zum Auffinden und Überprüfen dienen hier von Jones festgelegte Tenderpoints. Im Bereich osteopathischer Behandlungen ist Strain and Counterstrain etabliert, aufgrund der angenehmen und entlastenden Positionierung des Patienten, sowie wenigen relativen Kontraindikationen.Seminarinhalt:
• Befund- und Behandlungsphilosophie nach Jones • Lokalisation von Tenderpoints • Praxisrelevante Positionierungstechniken
Das Seminar richtet sich an Osteopathinnen/Osteopathen, Osteopathieanwärter/innen, Heilpraktiker/innen und -anwärter/innen sowie Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten.
Das Modul ist Teil unserer laufenden Ausbildung z. Osteopathen/Osteopathin und kann separat gebucht werden.
Beschreibung
Anfang der 1960er Jahre hat der Osteopath Dr. Lawrence Jones die Behandlungsmethode Strain and Counterstrain erforscht und entwickelt, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bei Patienten zu reduzieren oder aufzulösen. Somatische Dysfunktionen werden in diesem Modell von muskulären Fehlimpulsen, ausgehend von reaktiven Muskelspindelaktionen, ausgelöst. Zur Behebung dieser Störungen wird der entsprechende Muskel durch bestimmte Positionierungstechniken entlastet, um den Tonus wieder zu normalisieren. Zum Auffinden und Überprüfen dienen hier von Jones festgelegte Tenderpoints. Im Bereich osteopathischer Behandlungen ist Strain and Counterstrain etabliert, aufgrund der angenehmen und entlastenden Positionierung des Patienten, sowie wenigen relativen Kontraindikationen.
Seminarinhalt:
• Befund- und Behandlungsphilosophie nach Jones • Lokalisation von Tenderpoints • Praxisrelevante Positionierungstechniken
Das Seminar richtet sich an Osteopathinnen/Osteopathen, Osteopathieanwärter/innen, Heilpraktiker/innen und -anwärter/innen sowie Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten.
Das Modul ist Teil unserer laufenden Ausbildung z. Osteopathen/Osteopathin und kann separat gebucht werden.
Termine, Gebühren, Dozenten
Dozent
740,00 EUR
Veranstaltungsort
Leipzig
Tel.: 0341-911 12 16
Unterrichtstermine
- Do., 04.05.2023, 09:00-18:30
- Fr., 05.05.2023, 09:00-18:30
- Sa., 06.05.2023, 09:00-18:30
- So., 07.05.2023, 09:00-18:30
Download Seminarflyer
Haben Sie Fragen?
Unsere Studienleitung in Leipzig, Frau Annette Barz berät Sie gerne telefonisch unter 0341-911 12 16, per E-Mail an leipzig@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .04347 Leipzig
Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten
SeminarIdInternet: 336223704052023/Nummer: SSH07200423R
.seminar_beschreibung a { text-decoration: underline; }
Osteopathie: Intensivseminar – Strain - Counterstrain, Tenderpoints, Jones Punkte
Dozent
OS Torben-Matties Meyer
740,00 EUR

Onlineunterricht
- Do., 04.05.2023, 09:00-18:30
- Fr., 05.05.2023, 09:00-18:30
- Sa., 06.05.2023, 09:00-18:30
- So., 07.05.2023, 09:00-18:30
Download Seminarflyer
Beschreibung
Anfang der 1960er Jahre hat der Osteopath Dr. Lawrence Jones die Behandlungsmethode Strain and Counterstrain erforscht und entwickelt, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bei Patienten zu reduzieren oder aufzulösen. Somatische Dysfunktionen werden in diesem Modell von muskulären Fehlimpulsen, ausgehend von reaktiven Muskelspindelaktionen, ausgelöst. Zur Behebung dieser Störungen wird der entsprechende Muskel durch bestimmte Positionierungstechniken entlastet, um den Tonus wieder zu normalisieren. Zum Auffinden und Überprüfen dienen hier von Jones festgelegte Tenderpoints. Im Bereich osteopathischer Behandlungen ist Strain and Counterstrain etabliert, aufgrund der angenehmen und entlastenden Positionierung des Patienten, sowie wenigen relativen Kontraindikationen.Seminarinhalt:
• Befund- und Behandlungsphilosophie nach Jones • Lokalisation von Tenderpoints • Praxisrelevante Positionierungstechniken
Das Seminar richtet sich an Osteopathinnen/Osteopathen, Osteopathieanwärter/innen, Heilpraktiker/innen und -anwärter/innen sowie Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten.
Das Modul ist Teil unserer laufenden Ausbildung z. Osteopathen/Osteopathin und kann separat gebucht werden.
Beschreibung
Anfang der 1960er Jahre hat der Osteopath Dr. Lawrence Jones die Behandlungsmethode Strain and Counterstrain erforscht und entwickelt, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bei Patienten zu reduzieren oder aufzulösen. Somatische Dysfunktionen werden in diesem Modell von muskulären Fehlimpulsen, ausgehend von reaktiven Muskelspindelaktionen, ausgelöst. Zur Behebung dieser Störungen wird der entsprechende Muskel durch bestimmte Positionierungstechniken entlastet, um den Tonus wieder zu normalisieren. Zum Auffinden und Überprüfen dienen hier von Jones festgelegte Tenderpoints. Im Bereich osteopathischer Behandlungen ist Strain and Counterstrain etabliert, aufgrund der angenehmen und entlastenden Positionierung des Patienten, sowie wenigen relativen Kontraindikationen.
Seminarinhalt:
• Befund- und Behandlungsphilosophie nach Jones • Lokalisation von Tenderpoints • Praxisrelevante Positionierungstechniken
Das Seminar richtet sich an Osteopathinnen/Osteopathen, Osteopathieanwärter/innen, Heilpraktiker/innen und -anwärter/innen sowie Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten.
Das Modul ist Teil unserer laufenden Ausbildung z. Osteopathen/Osteopathin und kann separat gebucht werden.
Termine, Gebühren, Dozenten
Dozent
740,00 EUR
Veranstaltungsort
Leipzig
Tel.: 0341-911 12 16
Unterrichtstermine
- Do., 04.05.2023, 09:00-18:30
- Fr., 05.05.2023, 09:00-18:30
- Sa., 06.05.2023, 09:00-18:30
- So., 07.05.2023, 09:00-18:30
Download Seminarflyer
Haben Sie Fragen?
Unsere Studienleitung in Leipzig, Frau Annette Barz berät Sie gerne telefonisch unter 0341-911 12 16, per E-Mail an leipzig@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .04347 Leipzig
Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten
SeminarIdInternet: 336223704052023/Nummer: SSH07200423R