Systemischer Therapeut/in, Berater/in – Modul 1 bis 8
Dozent
Dipl.-Päd. Miriam Lauterbach-Paula
2.230,00 EUR

Veranstaltungsort
Augsburg
Tel.: 0821-349 95 56
Die Kosten für die Einzelselbsterfahrung kommen noch zu den Ausbildungskosten hinzu.

Onlineunterricht
- Sa., 11.02.2023, 10:00-18:00
- So., 12.02.2023, 10:00-18:00
- So., 19.03.2023, 10:00-18:00
- So., 16.04.2023, 10:00-18:00
- Sa., 20.05.2023, 10:00-18:00
- So., 21.05.2023, 10:00-18:00
- Sa., 24.06.2023, 10:00-18:00
- So., 25.06.2023, 10:00-18:00
- Sa., 15.07.2023, 10:00-18:00
- So., 16.07.2023, 10:00-18:00
- So., 24.09.2023, 10:00-18:00
- Sa., 30.09.2023, 10:00-18:00
- So., 15.10.2023, 10:00-18:00
- So., 22.10.2023, 10:00-18:00
- Sa., 18.11.2023, 10:00-18:00
- So., 19.11.2023, 10:00-18:00
- Sa., 20.01.2024, 10:00-18:00
- So., 21.01.2024, 10:00-18:00
Literaturempfehlung
Download Seminarflyer
Beschreibung
Unsere Klientinnen und Klienten leben in ihren jeweiligen energetischen und innerseelischen „Systemen“, sei es das gegenwärtige Familiensystem, das Arbeits-System, das Hobby-System etc. und sie stammen aus ihrem ursprünglichen Familien-System.Der systemische Ansatz ist lösungsorientiert:
Durch Verbindung von Gespräch, Bildern und Selbst-Tun ist der Lernzuwachs und die Fähigkeit der Umsetzung des Erfühlten und Erlernten immens hoch, so dass die Klienten/innen in der Regel nur wenige Termine brauchen, um ihre Ziele zu erreichen.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von praktischem 'Handwerkszeug'. Dies wird in sog. „Intervisionsgruppen“ alle 4-6 Wochen geübt. Hierfür treffen Sie sich in Kleingruppen privat an einem Ort Ihrer Wahl.
Diese Ausbildung umfasst 18 Tage mit insgesamt 8 Modulen.
Inhalte u.a.:
• Modul 1: Die strategische Perspektive – vom Problem zur Lösung
• Modul 2: Die zirkuläre Perspektive – Symptome als Fähigkeiten
• Modul 3: Die mehrgenerationale Perspektive – Bindungen und Verstrickungen über mehrere Generationen hinweg
• Modul 4: Systemische Selbsterfahrung I – Systemische Erinnerungs- und Biografiearbeit
• Modul 5: Die hypnosystemische Perspektive – Arbeit mit dem inneren System
• Modul 6: Systemische Selbsterfahrung II – Imaginationen, Externalisierungen und Aufstellungen
• Modul 7: Systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
• Modul 8: Prüfungswochenende/Supervision
Das Seminar ist geeignet für Psychologische Berater/innen, Heilpraktiker/innen für Psychotherapie, Heilpraktiker/innen, Erzieher/innen, Coaches und andere Menschen in helfenden Berufen – aber auch für jene, die sich noch in Ausbildung zu einem der o.g. Berufe befinden.
Das Zertifikat wird nach Teilnahme (Fehlzeiten nicht mehr als 10%) an den Kurstagen, sowie nach einer nachgewiesenen Absolvierung von mind. 10 Std. Einzelselbsterfahrung/Therapie (bei einem Therapeuten/in, auch Heilpraktiker/in für Psychotherapie Ihrer Wahl) und Vorstellung einer dokumentierten Beratung an den letzten zwei Ausbildungstagen, erstellt.
Die Kosten für die Einzelselbsterfahrung kommen noch zu den Ausbildungskosten hinzu.
Beschreibung
Unsere Klientinnen und Klienten leben in ihren jeweiligen energetischen und innerseelischen „Systemen“, sei es das gegenwärtige Familiensystem, das Arbeits-System, das Hobby-System etc. und sie stammen aus ihrem ursprünglichen Familien-System.
Der systemische Ansatz ist lösungsorientiert:
Durch Verbindung von Gespräch, Bildern und Selbst-Tun ist der Lernzuwachs und die Fähigkeit der Umsetzung des Erfühlten und Erlernten immens hoch, so dass die Klienten/innen in der Regel nur wenige Termine brauchen, um ihre Ziele zu erreichen.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von praktischem 'Handwerkszeug'. Dies wird in sog. „Intervisionsgruppen“ alle 4-6 Wochen geübt. Hierfür treffen Sie sich in Kleingruppen privat an einem Ort Ihrer Wahl.
Diese Ausbildung umfasst 18 Tage mit insgesamt 8 Modulen.
Inhalte u.a.:
• Modul 1: Die strategische Perspektive – vom Problem zur Lösung
• Modul 2: Die zirkuläre Perspektive – Symptome als Fähigkeiten
• Modul 3: Die mehrgenerationale Perspektive – Bindungen und Verstrickungen über mehrere Generationen hinweg
• Modul 4: Systemische Selbsterfahrung I – Systemische Erinnerungs- und Biografiearbeit
• Modul 5: Die hypnosystemische Perspektive – Arbeit mit dem inneren System
• Modul 6: Systemische Selbsterfahrung II – Imaginationen, Externalisierungen und Aufstellungen
• Modul 7: Systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
• Modul 8: Prüfungswochenende/Supervision
Das Seminar ist geeignet für Psychologische Berater/innen, Heilpraktiker/innen für Psychotherapie, Heilpraktiker/innen, Erzieher/innen, Coaches und andere Menschen in helfenden Berufen – aber auch für jene, die sich noch in Ausbildung zu einem der o.g. Berufe befinden.
Das Zertifikat wird nach Teilnahme (Fehlzeiten nicht mehr als 10%) an den Kurstagen, sowie nach einer nachgewiesenen Absolvierung von mind. 10 Std. Einzelselbsterfahrung/Therapie (bei einem Therapeuten/in, auch Heilpraktiker/in für Psychotherapie Ihrer Wahl) und Vorstellung einer dokumentierten Beratung an den letzten zwei Ausbildungstagen, erstellt.
Die Kosten für die Einzelselbsterfahrung kommen noch zu den Ausbildungskosten hinzu.
Termine, Gebühren, Dozenten
Dozent
Dipl.-Päd. Miriam Lauterbach-Paula
2.230,00 EUR
Veranstaltungsort
Augsburg
Tel.: 0821-349 95 56
Die Kosten für die Einzelselbsterfahrung kommen noch zu den Ausbildungskosten hinzu.
Unterrichtstermine
- Sa., 11.02.2023, 10:00-18:00
- So., 12.02.2023, 10:00-18:00
- So., 19.03.2023, 10:00-18:00
- So., 16.04.2023, 10:00-18:00
- Sa., 20.05.2023, 10:00-18:00
- So., 21.05.2023, 10:00-18:00
- Sa., 24.06.2023, 10:00-18:00
- So., 25.06.2023, 10:00-18:00
- Sa., 15.07.2023, 10:00-18:00
- So., 16.07.2023, 10:00-18:00
- So., 24.09.2023, 10:00-18:00
- Sa., 30.09.2023, 10:00-18:00
- So., 15.10.2023, 10:00-18:00
- So., 22.10.2023, 10:00-18:00
- Sa., 18.11.2023, 10:00-18:00
- So., 19.11.2023, 10:00-18:00
- Sa., 20.01.2024, 10:00-18:00
- So., 21.01.2024, 10:00-18:00
Literaturempfehlung
Download Seminarflyer
Haben Sie Fragen?
Unsere Studienleitung in Augsburg, Frau Ute Winning berät Sie gerne telefonisch unter 0821-349 95 56, per E-Mail an augsburg@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .86153 Augsburg
Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten
SeminarIdInternet: 3365358911022023/Nummer: SSA89110223V
.seminar_beschreibung a { text-decoration: underline; }
Systemischer Therapeut/in, Berater/in – Modul 1 bis 8
Dozent
Dipl.-Päd. Miriam Lauterbach-Paula
2.230,00 EUR

Veranstaltungsort
Augsburg
Tel.: 0821-349 95 56
Die Kosten für die Einzelselbsterfahrung kommen noch zu den Ausbildungskosten hinzu.

Onlineunterricht
- Sa., 11.02.2023, 10:00-18:00
- So., 12.02.2023, 10:00-18:00
- So., 19.03.2023, 10:00-18:00
- So., 16.04.2023, 10:00-18:00
- Sa., 20.05.2023, 10:00-18:00
- So., 21.05.2023, 10:00-18:00
- Sa., 24.06.2023, 10:00-18:00
- So., 25.06.2023, 10:00-18:00
- Sa., 15.07.2023, 10:00-18:00
- So., 16.07.2023, 10:00-18:00
- So., 24.09.2023, 10:00-18:00
- Sa., 30.09.2023, 10:00-18:00
- So., 15.10.2023, 10:00-18:00
- So., 22.10.2023, 10:00-18:00
- Sa., 18.11.2023, 10:00-18:00
- So., 19.11.2023, 10:00-18:00
- Sa., 20.01.2024, 10:00-18:00
- So., 21.01.2024, 10:00-18:00
Literaturempfehlung
Download Seminarflyer
Beschreibung
Unsere Klientinnen und Klienten leben in ihren jeweiligen energetischen und innerseelischen „Systemen“, sei es das gegenwärtige Familiensystem, das Arbeits-System, das Hobby-System etc. und sie stammen aus ihrem ursprünglichen Familien-System.Der systemische Ansatz ist lösungsorientiert:
Durch Verbindung von Gespräch, Bildern und Selbst-Tun ist der Lernzuwachs und die Fähigkeit der Umsetzung des Erfühlten und Erlernten immens hoch, so dass die Klienten/innen in der Regel nur wenige Termine brauchen, um ihre Ziele zu erreichen.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von praktischem 'Handwerkszeug'. Dies wird in sog. „Intervisionsgruppen“ alle 4-6 Wochen geübt. Hierfür treffen Sie sich in Kleingruppen privat an einem Ort Ihrer Wahl.
Diese Ausbildung umfasst 18 Tage mit insgesamt 8 Modulen.
Inhalte u.a.:
• Modul 1: Die strategische Perspektive – vom Problem zur Lösung
• Modul 2: Die zirkuläre Perspektive – Symptome als Fähigkeiten
• Modul 3: Die mehrgenerationale Perspektive – Bindungen und Verstrickungen über mehrere Generationen hinweg
• Modul 4: Systemische Selbsterfahrung I – Systemische Erinnerungs- und Biografiearbeit
• Modul 5: Die hypnosystemische Perspektive – Arbeit mit dem inneren System
• Modul 6: Systemische Selbsterfahrung II – Imaginationen, Externalisierungen und Aufstellungen
• Modul 7: Systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
• Modul 8: Prüfungswochenende/Supervision
Das Seminar ist geeignet für Psychologische Berater/innen, Heilpraktiker/innen für Psychotherapie, Heilpraktiker/innen, Erzieher/innen, Coaches und andere Menschen in helfenden Berufen – aber auch für jene, die sich noch in Ausbildung zu einem der o.g. Berufe befinden.
Das Zertifikat wird nach Teilnahme (Fehlzeiten nicht mehr als 10%) an den Kurstagen, sowie nach einer nachgewiesenen Absolvierung von mind. 10 Std. Einzelselbsterfahrung/Therapie (bei einem Therapeuten/in, auch Heilpraktiker/in für Psychotherapie Ihrer Wahl) und Vorstellung einer dokumentierten Beratung an den letzten zwei Ausbildungstagen, erstellt.
Die Kosten für die Einzelselbsterfahrung kommen noch zu den Ausbildungskosten hinzu.
Beschreibung
Unsere Klientinnen und Klienten leben in ihren jeweiligen energetischen und innerseelischen „Systemen“, sei es das gegenwärtige Familiensystem, das Arbeits-System, das Hobby-System etc. und sie stammen aus ihrem ursprünglichen Familien-System.
Der systemische Ansatz ist lösungsorientiert:
Durch Verbindung von Gespräch, Bildern und Selbst-Tun ist der Lernzuwachs und die Fähigkeit der Umsetzung des Erfühlten und Erlernten immens hoch, so dass die Klienten/innen in der Regel nur wenige Termine brauchen, um ihre Ziele zu erreichen.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von praktischem 'Handwerkszeug'. Dies wird in sog. „Intervisionsgruppen“ alle 4-6 Wochen geübt. Hierfür treffen Sie sich in Kleingruppen privat an einem Ort Ihrer Wahl.
Diese Ausbildung umfasst 18 Tage mit insgesamt 8 Modulen.
Inhalte u.a.:
• Modul 1: Die strategische Perspektive – vom Problem zur Lösung
• Modul 2: Die zirkuläre Perspektive – Symptome als Fähigkeiten
• Modul 3: Die mehrgenerationale Perspektive – Bindungen und Verstrickungen über mehrere Generationen hinweg
• Modul 4: Systemische Selbsterfahrung I – Systemische Erinnerungs- und Biografiearbeit
• Modul 5: Die hypnosystemische Perspektive – Arbeit mit dem inneren System
• Modul 6: Systemische Selbsterfahrung II – Imaginationen, Externalisierungen und Aufstellungen
• Modul 7: Systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
• Modul 8: Prüfungswochenende/Supervision
Das Seminar ist geeignet für Psychologische Berater/innen, Heilpraktiker/innen für Psychotherapie, Heilpraktiker/innen, Erzieher/innen, Coaches und andere Menschen in helfenden Berufen – aber auch für jene, die sich noch in Ausbildung zu einem der o.g. Berufe befinden.
Das Zertifikat wird nach Teilnahme (Fehlzeiten nicht mehr als 10%) an den Kurstagen, sowie nach einer nachgewiesenen Absolvierung von mind. 10 Std. Einzelselbsterfahrung/Therapie (bei einem Therapeuten/in, auch Heilpraktiker/in für Psychotherapie Ihrer Wahl) und Vorstellung einer dokumentierten Beratung an den letzten zwei Ausbildungstagen, erstellt.
Die Kosten für die Einzelselbsterfahrung kommen noch zu den Ausbildungskosten hinzu.
Termine, Gebühren, Dozenten
Dozent
Dipl.-Päd. Miriam Lauterbach-Paula
2.230,00 EUR
Veranstaltungsort
Augsburg
Tel.: 0821-349 95 56
Die Kosten für die Einzelselbsterfahrung kommen noch zu den Ausbildungskosten hinzu.
Unterrichtstermine
- Sa., 11.02.2023, 10:00-18:00
- So., 12.02.2023, 10:00-18:00
- So., 19.03.2023, 10:00-18:00
- So., 16.04.2023, 10:00-18:00
- Sa., 20.05.2023, 10:00-18:00
- So., 21.05.2023, 10:00-18:00
- Sa., 24.06.2023, 10:00-18:00
- So., 25.06.2023, 10:00-18:00
- Sa., 15.07.2023, 10:00-18:00
- So., 16.07.2023, 10:00-18:00
- So., 24.09.2023, 10:00-18:00
- Sa., 30.09.2023, 10:00-18:00
- So., 15.10.2023, 10:00-18:00
- So., 22.10.2023, 10:00-18:00
- Sa., 18.11.2023, 10:00-18:00
- So., 19.11.2023, 10:00-18:00
- Sa., 20.01.2024, 10:00-18:00
- So., 21.01.2024, 10:00-18:00
Literaturempfehlung
Download Seminarflyer
Haben Sie Fragen?
Unsere Studienleitung in Augsburg, Frau Ute Winning berät Sie gerne telefonisch unter 0821-349 95 56, per E-Mail an augsburg@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .86153 Augsburg
Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten
SeminarIdInternet: 3365358911022023/Nummer: SSA89110223V