In diesem Kurs geht es nicht um Biochemie, das analysieren der Pflanze als eine Art `Hülle` für die darin enthaltenen Wirkstoffe ist hier weit weniger interessant als der Versuch, sich der Seele, dem Wesen, der Persönlichkeit der Pflanze zu nähern und mit eben diesen in Kontakt zu treten.
Praktisch, sogleich anwendbar und mit vielen Tipps und Tricks aus der „Hexenküche“ der Dozentin gespickt, geht es hier um 12 große Heilpflanzen aus dem direkten Umfeld.
Es geht um die Anwendung in Küche, Bad/Kosmetik und zur Gesundheit, aber auch für die Würze, die das magische Leben uns bringt. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Kelten, Slawen und Germanen und des Christentum und lernen Sie wieder zu staunen, was unsere Ahnen schon wussten und nutzten.
Wir befassen uns unter anderem mit:
Ackerschachtelhalm, Quecke, Kletten-Labkraut, Frauenflachs, Gänsefuß und mehr.