Fachtherapeut/in, -berater/in für Hochsensibilität - Online Seminar
Dozent
HP Andrea Merle Schwörer
410,00 EUR

Onlineunterricht
- Mi., 15.11.2023, 18:30-21:30
- Do., 16.11.2023, 18:30-21:30
- Fr., 17.11.2023, 18:30-21:30
- Mi., 22.11.2023, 18:30-21:30
- Do., 23.11.2023, 18:30-21:30
- Fr., 24.11.2023, 18:30-21:30
- Mi., 29.11.2023, 18:30-21:30
- Do., 30.11.2023, 18:30-21:30
Download Seminarflyer
Beschreibung
`.. ich fühlte mich schon immer anders, zu schüchtern, zu sensibel...`Jeder 5. Mensch ist eine `Hochsensible Person` (kurz HSP) - meist, ohne es zu wissen.
In der heutigen Zeit wird alles schneller, intensiver, reizvoller und perfektionistischer. Eine oft unüberbrückbare Hürde für eine HSP!
Die Folgen: Sie ziehen sich aus dem sozialen Leben zurück, um sich zu schützen, und/oder geraten durch die ständige Überstimulation in eine dauerhafte Überforderung.
Die daraus resultierende Gefahr des Burnout-Syndroms werden wir intensiv behandeln. Es werden Zusammenhänge aufgezeigt, die letztlich zu ernsthaften psychischen Erkrankungen führen können.
Gemeinsam werden wir die Thematik der Hochsensibilität erarbeiten, die Probleme, aber auch die Chancen erkennen, die die Hochsensibilität mit sich bringt.
U.a. werden folgende Themen ausführlich vermittelt:
- Hochsensibilität - was ist das eigentlich?
- Die häufigsten Merkmale hochsensibler Menschen
- HSPs und die Mitmenschen
- HSPs in der Partnerschaft und am Arbeitsplatz
- hochsensibel und hochbegabt
- Überreizung - die chemische Explosion im Körper
- Hochsensibilität als Chance
uvm.
Ein weiterer Themenschwerpunkt wird das Thema Resilienz sein.
Es werden verschiedene Test durchgeführt, die Sie erkennen lassen, ob Sie eine HSP sind und wo Ihre Stärken und Schwächen liegen. Sie erhalten praktische Tipps für den Alltag, wie jeder Betroffene mit der eigenen Hochsensibilität umgehen kann, bzw. wie der Therapeut (insbesondere Burnout-Berater/Therapeuten) die HSP unterstützen kann. Es werden Wege zur Prävention aufgezeigt und Sie bekommen Anregungen, wie man als HSP sein Leben glücklicher und erfolgreicher gestalten kann.
Die Fachfortbildung richtet sich an Berufsgruppen aus dem psychotherapeutischen Kontext und Betroffene.
Beschreibung
`.. ich fühlte mich schon immer anders, zu schüchtern, zu sensibel...`
Jeder 5. Mensch ist eine `Hochsensible Person` (kurz HSP) - meist, ohne es zu wissen.
In der heutigen Zeit wird alles schneller, intensiver, reizvoller und perfektionistischer. Eine oft unüberbrückbare Hürde für eine HSP!
Die Folgen: Sie ziehen sich aus dem sozialen Leben zurück, um sich zu schützen, und/oder geraten durch die ständige Überstimulation in eine dauerhafte Überforderung.
Die daraus resultierende Gefahr des Burnout-Syndroms werden wir intensiv behandeln. Es werden Zusammenhänge aufgezeigt, die letztlich zu ernsthaften psychischen Erkrankungen führen können.
Gemeinsam werden wir die Thematik der Hochsensibilität erarbeiten, die Probleme, aber auch die Chancen erkennen, die die Hochsensibilität mit sich bringt.
U.a. werden folgende Themen ausführlich vermittelt:
- Hochsensibilität - was ist das eigentlich?
- Die häufigsten Merkmale hochsensibler Menschen
- HSPs und die Mitmenschen
- HSPs in der Partnerschaft und am Arbeitsplatz
- hochsensibel und hochbegabt
- Überreizung - die chemische Explosion im Körper
- Hochsensibilität als Chance
uvm.
Ein weiterer Themenschwerpunkt wird das Thema Resilienz sein.
Es werden verschiedene Test durchgeführt, die Sie erkennen lassen, ob Sie eine HSP sind und wo Ihre Stärken und Schwächen liegen. Sie erhalten praktische Tipps für den Alltag, wie jeder Betroffene mit der eigenen Hochsensibilität umgehen kann, bzw. wie der Therapeut (insbesondere Burnout-Berater/Therapeuten) die HSP unterstützen kann. Es werden Wege zur Prävention aufgezeigt und Sie bekommen Anregungen, wie man als HSP sein Leben glücklicher und erfolgreicher gestalten kann.
Die Fachfortbildung richtet sich an Berufsgruppen aus dem psychotherapeutischen Kontext und Betroffene.
Termine, Gebühren, Dozenten
Dozent
410,00 EUR
Veranstaltungsort
Online Seminare
Tel.: 089-25542370
Unterrichtstermine
- Mi., 15.11.2023, 18:30-21:30
- Do., 16.11.2023, 18:30-21:30
- Fr., 17.11.2023, 18:30-21:30
- Mi., 22.11.2023, 18:30-21:30
- Do., 23.11.2023, 18:30-21:30
- Fr., 24.11.2023, 18:30-21:30
- Mi., 29.11.2023, 18:30-21:30
- Do., 30.11.2023, 18:30-21:30
Download Seminarflyer
Haben Sie Fragen?
Unsere Studienleitung in der Cloud, Online Team berät Sie gerne telefonisch unter 089-25542370, per E-Mail an Seminarteilnehmer@paracelsus.de oder über das Kontaktformular .56073 der Cloud
Empfehlen Sie dieses Seminar Ihrem Freund oder Bekannten
SeminarIdInternet: 33057911115112023/Nummer: SSH111151123