Hypnosetherapie
Bei der Hypnose handelt es sich um einen entspannten Zustand mit erhöhter Konzentration, also um einen veränderten Bewusstseinszustand. In diesem Zustand ist es möglich, Bewertungen und Erfahrungen der Vergangenheit zu verändern. Es handelt sich dabei weder um Schlaf, noch ist man bewusstlos. Im Trancezustand wird Kontakt zum Unterbewusstsein aufgenommen. Auf diese Weise können verdrängte Konflikte aufgedeckt, bestimmte Verhaltensweisen gesteuert und verschiedenste psychische und psychosomatische Krankheitsbilder positiv beeinflusst werden.
Inhalt:
- Einführung in die Hypnose
- Suggestibilitätstests
- Rapportaufbau
- Hypnoseeinleitungen
- Vertiefungstechniken
- Ausleitungen
- Trancemerkmale
- Die heilsame Kraft der Sprache
- Suggestionstechniken
- Das Erstgespräch
- Erfassungsbogen / Datenblatt / Klientenvereinbarung
- Ethische Grundlagen der Hypnosetherapie
- Ablauf der Erstsitzung und Folgesitzungen
- Eigene Suggestionen erarbeiten
- Befreiung von emotionalen Belastungen
- Wirkungsvolle Ankermethoden
- Selbsthypnose
- Blitzhypnose
- Anwendungsgebiete der Hypnosetherapie
- Hypnose bei Schmerzen, Ängsten und zur Raucherentwöhnung
- Skripte zu den Themen „Konzentration und Lernfähigkeit steigern“, „Depressive Verstimmungen auflösen“
Hypnose ist eine Behandlung ohne Medikamente und Nebenwirkungen.
In diesem Lehrgang erwerben Sie ein umfangreiches Basiswissen zur Betreuung Ihrer Klienten / Patienten in der Hypnosetherapie.
Die Vermittlung erfolgt über Theorie, Demonstrationen, Selbsterfahrung und praktisch orientierten Übungen.
Fachausbildungen & Seminare zum Thema Hypnosetherapie
Seminar | Ort | Datum | Dozent |
---|---|---|---|
Selbsthypnose 2 | Zürich | 25.06.2023 | HP Tom Sigrist |
Hypnosetherapie in Theorie und Praxis 2 | Zürich | 08.11.2023 | Dr.phil. HP Psy Marion Friedrich |
Systemische Traumatherapie – Online - Fachausbildung 2 | Onlineunterricht | 04.05.2024 | HP Psy André Yassa |