Phytotherapie
Pflanzenheilkunde – Ihr neues Ziel?
Medizin der Erde
Die Pflanzenheilkunde gehört zu den grossen und altbewährten Säulen der Naturheilkunde. Gearbeitet wird mit den wirksamen Bestandteilen der Pflanzen und den Zubereitungen daraus (Extrakte, Pulver, Tinkturen etc.). Anhand neuester Forschung erarbeiten Sie sich ein breites Repertoire wirksamer Mittel bei vielen, körperlichen, psychosomatischen und psychischen Indikationen zur äusseren und inneren Anwendung.
Hochstehende Qualifikation
Die Paracelsus Schule Zürich als offizielle Ausbildungsstätte für Naturheilkunde bereitet Sie in einem Jahr seriös auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vor. Renommierte Lehrkräfte vermitteln fundiertes Fachwissen in Theorie und Praxis an insgesamt 42 Ausbildungstagen, aufgeteilt in zwei- und dreitägige Module. Die bestandene Zertifikatsprüfung berechtigt zum Titel “Dipl. Phytotherapeut/in”.
Weiterkommen
Freuen Sie sich auf eine Fachausbildung, die Sie persönlich und beruflich weiterbringt, ob Sie nun Pläne für einen Berufswechsel schmieden oder eine Zusatzqualifikation anstreben. Die Pflanzenheilkunde steht allen Interessierten offen. Die Phytotherapie und ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten (Tees, Salben, Wickel, Bäder, Tabletten, ätherische Öle etc.) sollten in keiner Naturheilpraxis oder Hausapotheke fehlen.
Lehrgang Phytotherapie
Ausbildungsdauer: 40 Unterrichtstage à 8 Stunden, 320 Stunden gemäss den Kriterien der Krankenkassenanerkennung
Voraussetzungen: Der Einstieg ist ohne Vorkenntnisse möglich
Studiengebühr: 8’500.- CHF
Genaue Informationen zu den aktuellen Kursterminen erhalten Sie über die untenstehenden Links.
Programm Ausbildung
Krankheiten:
- Krankheiten des Herzens und der Kreislauforgane
- Atemwegserkrankungen
- Der Magen-Darm-Trakt
- Leber und Galle
- Niere und Blase
- Hormonelle Störungen des weiblichen Organismus
- Schilddrüse
- Nervensystem
- Haut
Wirkungsvoller Einsatz der Phytotherapie:
- Immunsystem
- Einsatz der Phytotherapie in der Pädiatrie
- Anwendung der Phytotherapie in der Geriatrie
- Möglichkeiten der biologischen Krebsbehandlung mit Kräutern
- Teekunde
- Kräuterkunde in der Küche – Gewürzpflanzen
- Wickel, Umschläge und Kompressen – Arbeiten mit Auflagen
- Hexenkräuter
- Mit Pflanzenbildern die inneren Kräfte aktivieren und organisieren
Praxis:
- Besuch im Botanischen Garten: 1 Tag
- Kennenlernen der Heilpflanzen in der Natur: 2 Tage
- Praxistag in der Naturheilpraxis: 1 Tag mit Patienten
- Zubereitung von Phyto-Präparaten: 1 Tag
- Besuch von Phyto-Firmen: 2-3 Tage
Mehr zu wissen lohnt sich!
Machen Sie jetzt den nächsten Schritt! Und zögern Sie nicht uns für ein persönliches Gespräch anzurufen. Wir helfen wir Ihnen bei der Planung Ihrer Weiterbildung gerne weiter.
Nutzen Sie unsere sorgfältige und kostenlose Bildungsberatung:
Telefon: 043 960 20 00
Fachausbildungen & Seminare zum Thema Phytotherapie
Seminar | Ort | Datum | Dozent |
---|---|---|---|
Kinderwunsch-Coach 1 | Zürich | 15.07.2023 | HP Susanne Lange-Magin |
Pflanzenheilkunde – Phytotherapie (300 h; EMR-Methode 145 und OdAAM) 1 | Zürich | 02.09.2023 | Dipl. HP TEN Jacqueline Göldi |
Kinderwunsch-Coach 1 | Zürich | 23.09.2023 | Dozententeam |
Phytotherapie ad us. vet.: Ein Kraut für alle Felle – Heilpflanzen für Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen - Online Seminar 3 | Onlineunterricht | 28.10.2023 | THP Angelika Yalin |
„Hexenküche für Pferde“ Phytotherapie in der Pferdepraxis - Online Seminar 3 | Onlineunterricht | 12.12.2023 | Dipl.-Päd. / THP Tanja Erlei |
Kinderwunsch-Coach 1 | Zürich | 21.01.2024 | Dozententeam |
Phytotherapie ad us. vet. : Ein Kraut für alle Felle – Heilpflanzen für Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen - Online Seminar 3 | Onlineunterricht | 02.03.2024 | THP Angelika Yalin |
Phytotherapie ad us. vet. : Ein Kraut für alle Felle – Heilpflanzen für Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen - Online Seminar 3 | Onlineunterricht | 07.09.2024 | THP Angelika Yalin |