Kostenlose Beratung

043 960 2000

Montag-Donnerstag: 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr

Freitag: 08:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das schweizer Festnetz.

Tierheilkunde und Tierpsychologie
Plätze frei

Dorn-Therapie und Breuß-Massage bei Hunden

ID 3716374608112025
Nr. SSH46081125

240,00 €

Termine
  • Sa, 08.11.2025, 10:00-17:00 Uhr
  • So, 09.11.2025, 10:00-17:00 Uhr

Dozentin

Kosten
240,00 €

Basierend auf der Dorntherapie & Breuß-Massage für den Menschen wurde die Behandlung für Vierbeiner speziell an den Bewegungsapparat des Hundes angepasst. Fehlstellungen an Becken und/oder Wirbelsäule können beim Hund aus verschiedenen Gründen entstehen: Fehlbelastungen, Schonhaltungen nach Verletzungen oder Erkrankungen, aber auch plötzliche Bewegungen bei Sport und Spiel können die Statik des Bewegungsapparates schmerzhaft aus dem Lot bringen. Die Dorn-Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, mit der Wirbelfehlstellungen einfach, schnell & zuverlässig beseitigt werden können. Über reflexzonenartige Effekte wird darüber hinaus Einfluss auf Organe, Meridiane & Psyche genommen. Die Therapie ist für den Hund insgesamt angenehm, nur beim Lösen einer Funktionsstörung entsteht ein kurzer Druckschmerz, der aber durch vorhergehende Entspannung der umliegenden Strukturen gemildert werden kann. Der Erfolg ist für den Hund sofort spürbar, entsprechend wird die Therapie sehr gut angenommen. Die entspannende Wirkung der Breuß-Massage ergänzt die Behandlung an der Wirbelsäule optimal. Die sanfte „Wirbelsäulenmassage“ dehnt und entspannt den Rückenbereich und ist auch als alleinige Behandlungsmethode geeignet. Seminarinhalt: • kurze Einführung: Anatomie des (passiven) Bewegungsapparates des Hundes • Indikationen/Kontraindikationen • Befundung nach der Dorn-Methode • Techniken der Dorn-Methode & Breuß-Massage • sinnvolle Kombination mit anderen manuellen und alternativen Therapien Anatomische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Bedingung für dieses Seminar. Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Tierheilpraktiker/innen, -Anwärter/innen, Tierphysiotherpeuten/innen, jedoch ebenfalls an sonstige interessierte Berufsgruppen. Sie kann nur bei ausreichender Belegung von Teilnehmern/innen mit Hunden stattfinden. Entsprechend ist die Zahl der Teilnehmer/innen ohne Hund begrenzt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung verbindlich an, ob Sie einen Hund mitbringen.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für