Entdecken Sie unsere brandneuen Funktionen und Angebote – jetzt live!

Kostenlose Beratung

043 960 2000

Montag-Donnerstag: 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr

Freitag: 08:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das schweizer Festnetz.

Pflege und Geriatrie
Plätze frei

Märchenarbeit mit Demenzpatienten

ID 3834326617072025
Nr. SSH66170725

135,00 €

Termine
  • Do, 17.07.2025, 10:00-18:00 Uhr

Dozent

Kosten
135,00 €

Die Heilung einer Demenz ist nach derzeitigem Stand nicht möglich. Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen jedoch, dass sich die Lebensqualität der Erkrankten durch psychosoziale Begleitung erheblich verbessern lässt. Einen wertvollen Beitrag kann dazu die Arbeit mit Märchen leisten. Märchen und die Situation des Erzählens sind im Langzeitgedächtnis mit emotionalen Erlebnissen aus der Kindheit oder der Elternschaft verknüpft. Märchen ermöglichen, Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken, Erinnerungen zu wecken und Gefühle zu äußern. Im Rahmen der Märchenarbeit mit demenziell erkrankten Menschen gelingt es, für einen Moment Zugang zu den Betroffenen zu finden und in Interaktion mit ihnen zu treten. Zudem wird die Lebensqualität erhöht. Während der Zeit der Märchenstunden werden Demenz-Kranke ausgeglichener, ruhiger, aufmerksamer und sind präsent. Seminarinhalt: - Hintergrundwissen zu Märchen - Welche Märchen sind besonders geeignet? - Vorlesen und freies Erzählen an die besonderen Bedürfnisse anpassen - Planung und Durchführung einen Märchenstunde mit allen Sinnen - unter Zuhilfenahme von Musik, Farben, Bildern, Düften und Gegenständen - Gestaltung einer Projektwoche oder eines Projekttages zum Thema Märchen Die Fortbildung wendet sich vor allem an Fachkräfte in der Pflege und Betreuung, Ergotherapeuten/innen, Heilerzieher/innen.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für