Kunst- und Kreativtherapie – kostenloser Online Infoabend
Nr. INF68311025
kostenlos
Jetzt anmeldenKunsttherapie ist eine der natürlichsten psychologischen Therapiemethoden. Sie startet am 15.11.2025. Sie haben in dieser Infostunde die Möglichkeit, die Dozentin kennenzulernen und mit ihr all Ihre Fragen zur Fachausbildung zu klären. Aus dem Inhalt: - Themen in der Ausbildung - Kunsttheraphie, wer muss was beachten? - Wie und wo dürfen wir arbeiten, mit wem und unter welchen Bedingungen. Inhaltliche Schritte: - Selbstwahrnehmung/Fremdwahrnehmung, - Selbsterfahrung durch viele aktive Übungen und wie wir diese für unterschiedliche Wirkungskreise modifizieren - Durch Bildererforschung in und durch die Gruppe lernen wir, Gespräche zu führen und mittels systemischer Fragetechniken zu lenken - Aus der Sicht in der Gruppe werden wir z. Beobachter/in und erleben einen Perspektivenwechsel - Wir erfahren, wie es uns durch unterschiedlichste Interventionen des lösungsorientierten Handelns gelingt, Bedürfnisse zu erkennen, Ziele zu setzen und die Etappen dahin, Mut machend, zu begleiten - Wir beschäftigen uns mit Lebensrollen, Märchen und damit, was Gefühle mit Farben zu tun haben Die Ausbildung setzt keine besondere künstlerische Vorbildung oder Begabung voraus; aber die Bereitschaft, mit unterschiedlichsten kreativen Medien zu arbeiten. Sie üben in den Seminaren alle wichtigen Techniken und lernen durch intensive Selbsterfahrung, den therapeutischen Prozess bestens zu verstehen. Kunsttherapie ist für den klinischen, pädagogischen, heilpädagogischen oder soziokulturellen Bereich sinnvoll, für Krankenhäuser, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Museen, Altersheime und/oder in freier Beratungs- oder Therapiepraxis. Daher richtet sich das Ausbildungsangebot an Heilpraktiker/innen für Psychotherapie, Heilpraktiker/innen, Mitarbeiter/innen in Pflegeberufen, Therapeuten/innen sowie an andere am Thema interessierte Berufsgruppen.
