Medical Flossing
Nr. SSA03291125
155,00 €
Flossing, auch als Medical Flossing oder Physio Flossing bekannt, ist eine Therapiemethode, bei der ein spezielles Gummiband, das Flossband, um einen Körperbereich gewickelt wird, um die Durchblutung zu beeinflussen und so Schmerzen zu lindern oder die Beweglichkeit zu verbessern. Es wird sowohl in der Heilkunde und Physiotherapie als auch im Sport/Leistungssport zur Rehabilitation und Prävention eingesetzt. Anwendungsbereiche zum Beispiel: Flossing kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden, wie: · Schmerzen in Muskeln und Gelenken · Bewegungseinschränkungen · Verletzungen wie Verstauchungen oder Zerrungen · Nachbehandlung von Verletzungen (Rehabilitation) · Vorbeugung von Verletzungen (Prävention) · Verbesserung der Gelenkmechanik · Lösen von Gewebeverklebungen · Verbesserung der Muskelregeneration und Lymphabfluss uvm. Wichtige Hinweise: Es werden im Kurs gegenseitige praktische Übungen durchgeführt. Einige Patienten empfinden die Behandlung als unangenehm oder schmerzhaft. Nach dem Flossing kann es zu einem kurzzeitigen Kribbeln oder Taubheitsgefühl kommen sowie kleinere Hämatombildungen. Kontraindikationen (auch für die Anmeldung!) u.a. Blutgerinnungsstörungen, venöse und arterielle Erkrankungen und Herzinsuffizienz. Eine Latex-Allergie darf nicht bestehen. Bitte eine gr. Decke/gr. Badehandtuch, ein mittleres Handtuch und ein kl. Gästehandtuch zum Kurs mitbringen. Das Seminarangebot richtet sich an Heilpraktiker/-innen und -anwärter/-innen, Ärzte/-innen, Physiotherapeuten/-innen, Ergotherapeuten/-innen, Masseur/-innen, Sportwissenschaftler/-innen, Trainer/-innen.
