Kostenlose Beratung

043 960 2000

Montag-Donnerstag: 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr

Freitag: 08:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das schweizer Festnetz.

Psychologie und Psychotherapie
Plätze frei

Modul 6: SGfB Prüfungslehrgang / Prüfungsvorbereitung z. Psychosozialen Berater/in - Psychologischen Berater/in

ID 392772709208022026
Nr. SSH7092080226

1.152,00 CHF

Termine
  • So, 08.02.2026, 09:30-16:30 Uhr
  • So, 08.03.2026, 09:30-16:30 Uhr
  • So, 12.04.2026, 09:30-16:30 Uhr
  • So, 17.05.2026, 09:30-16:30 Uhr
  • So, 14.06.2026, 09:30-16:30 Uhr
  • So, 19.07.2026, 09:30-16:30 Uhr

Dozentin

Kosten
1.152,00 CHF

Dieses Modul bietet eine umfassende Vorbereitung auf den Abschluss der 36-monatigen Ausbildung in Psychosozialer Beratung. In 6 Terminen mit insgesamt 48 Lektionen à 45 Minuten werden die Teilnehmenden gezielt bei der Erstellung ihrer Diplomarbeit sowie bei der Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung begleitet. Das Modul verbindet Theorie, Praxis und Reflexion. Es fördert die Fähigkeit, die eigene beraterische Haltung zu festigen, methodische Kompetenzen zu vertiefen und das persönliche Beratungskonzept professionell zu präsentieren. Inhalte und Schwerpunkte: - Diplomarbeit: Einführung in die formalen und inhaltlichen Anforderungen, Themenwahl, Aufbau, Literatur- und Quellenarbeit, Zitierweise, Bewertungskriterien und Abgabetermin. - Mündliche Prüfung: Ablauf und Erwartungen, Vorbereitung der Präsentation des eigenen Beratungskonzepts mit Bezug zu Menschenbild, Ethik, Werthaltungen, gesetzlichen Grundlagen, Berufspflichten und persönlichen Grenzen. - Beratungspraxis: Entwicklung, Durchführung und Reflexion eines vollständigen Beratungsprozesses – vom Erstkontakt bis zur Abschlusssitzung. Die Sitzungen werden dokumentiert (schriftlich, Audio- oder Videoaufzeichnung) und gemeinsam im Plenum ausgewertet. - Fallarbeit: Analyse eigener und fremder Beratungsfälle anhand psychologischer Modelle und Theorien, auch im Zusammenhang mit klinischen Fragestellungen. - Selbstreflexion und Psychohygiene: Kontinuierliche Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle, Motivation und Belastbarkeit im Beratungsprozess. - Begleitung und Feedback: Fachliche Unterstützung bei der schriftlichen Dokumentation, bei der Strukturierung der Diplomarbeit und bei individuellen Fragen zu Inhalt und Vorgehen. Ziel: Die Teilnehmenden erwerben Sicherheit und Routine in der Anwendung ihres Beratungskonzepts, bereiten ihre Diplomarbeit strukturiert und zielgerichtet vor und gehen gut gerüstet in die mündliche Abschlussprüfung.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für